Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Vor zehn Jahren wurde die Alte Sternwarte in der Greifswalder Martin-Luther-Straße neu belebt. Nach...
mehr »Die Silversurfer beteiligen sich am dritten bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022. Geplant sind drei Aktionen.
Bereits am 22. Juni von 14 - 17 Uhr...
mehr »Die MitMachZentrale des Bürgerhafens übergab am 19.05. eine Ehrenamtskarte an den HFC Greifswald 92 e. V.
Der HFC Greifswald 92 e.V. ist mit über 250...
mehr »Am 20. Mai feiert die Greifswalder Innenstadt den Tag der Nachbarn - von 14 bis 18 Uhr auf dem Domvorplatz. Kommt vorbei und bringt eure Nachbar*innen...
mehr »18.05.2022, von 9 - 15 Uhr. Mehr Inklusion verringert Fachkräftemange!
Die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft können es sich nicht länger...
mehr »Der Bürgerhafen lädt ein zum Treff für ehrenamtliche Gastgeber:innen für Geflüchtete aus der Ukraine.
Datum: 28.04.2022
Zeit: 15:00
Ort: BioBistro...
mehr »Am Gründonnerstag nahmen Michelle Sauck und Norbi Roch stellvertretend für Stefanie Staeudt die Ehrenamtskarte MV von unserer MitMachZentrale...
mehr »Im Frühjahr 2022 war es endlich wieder möglich, sechs tolle Seminartage für motivierte, engagierte Menschen aus Vorpommern durchzuführen. Unter dem...
mehr »Wir haben aus aktuellem Anlass eine Unterseite zum Thema Ukraine-Hilfe erstellt, da wir möglichst einfach und übersichtlich Informationen für...
mehr »Die Partnerschaft für Demokratie in Greifswald und der Bürgerhafen weisen mit besonderen Untersetzern auf universelle Menschenrechte hin.
Am 10....
mehr »Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt der Bürgerhafen in Kooperation mit dem Koeppenhaus zu der Fotoausstellung...
mehr »EUTB Bürgerhafen berät auch per Video!
Fatigue-Syndrom, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Haarausfall und Luftnot – dies sind die häufigsten...
mehr »Am 24. Februar findet wieder unser offenes Singen unter freiem Himmel statt, für Laien, Profis und alle, die einfach Spaß am Singen haben. Jeder kann...
mehr »Nach langjährigem Engagement der Vorstandsvorsitzenden Chuck Henjes und Marius Schmidt im Vorstand des Akademischen Börsenverein e.V. im Zeitraum von...
mehr »Die SilverSurfer beginnen am 07.03.2022 in der Rigaer Straße 10 in einem Raum der WGG-Nachbarschaftshilfe mit einem neuen Grundkurs Windows 10. Dieser...
mehr »Am 03.02.2022 machte sich Anja Eberts von unserer MitMachZentrale auf den Weg zum Berufsbildungswerk Greifswald, um eines der größten und modernsten...
mehr »Aufgrund von Renovierungsarbeiten bleibt der Bürgerhafen vom 17.01. - 21.01.2022 geschlossen. Alle Mitarbeiterinnen befinden sich im Homeoffice, sind...
mehr »Der Bürgerhafen verabschiedet sich ab dem 17.12.2021 in die Weihnachtsferien und öffnet am 05.01.2022 wieder seine Türen für alle am Ehrenamt...
mehr »Es erreichten uns schon so wunderbar viele Hoffnungsbriefe zur Weihnachtszeit, dass wir an dieser Stelle schon einmal ganz herzlich DANKE sagen...
mehr »Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie initiierte der Bürgerhafen das Projekt „Hoffnungsbriefe“ – also Post für Menschen in Pflegeeinrichtungen, die z....
mehr »Der Imagefilm ist fertig!
Die Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie ist groß und sehr vielfältig. Das wird deutlich, wenn man sich den Film anschaut...
mehr »Und um Ihnen die Tage trotz empfohlener Kontaktbeschränkungen etwas zu versüßen, haben sich unsere SilverSurfer wie schon im letzten Jahr einen...
mehr »... es war tatsächlich mucksmäuschenstill als die Vorlesenden des Bürgerhafens sich die Bücher schnappten und loslegten. Die Ohren der Zweitklässler...
mehr »Für sich selbst aber auch stellvertretend für zwei weitere Engagierte nahmen am 27.10.2021 das Ehepaar Langer und Nick Gerling ihre Ehrenamtskarten...
mehr »Überraschung! Nicht nur der Tag des mittlerweile 17. Stadtempfangs war in diesem Jahr ein völlig anderer (wir als Corona-Gewöhnte kennen die Gründe)...
mehr »Zusammen leben, zusammen wachsen - so heißt das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche, die wie jedes Jahr ein vielfältiges Programm vorhält,...
mehr »Es ist so weit! Der Pommersche Diakonieverein e. V. unterstützt seit einigen Tagen die Ehrenamtskarte des Landes Mecklenburg Vorpommern mit einer...
mehr »Im Rahmen unseres Angebots "Die Kunst des Erinnerns - Offenes Atelier für Menschen mit und ohne Demenz" sind in den vergangenen Jahren tolle...
mehr »Trubelig und dennoch diszipliniert geht es zu auf dem wunderbar großen Trainingsgelände des FC Insel Usedom e. V. als die MitMachZentrale...
mehr »Am 30.08.2021 gab es im Bio Bistro/Alte Sternwarte den offiziellen Startschuss für den digitalen Erfahrungsort der SilverSurfer, der über die...
mehr »Am 23. August fand das Fotoshooting für das Projekt "Wenn aus Fremden Freunde werden" statt.
Ca. 40 Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte...
mehr »Vor einem Jahr (am 17. August 2020) überreichten Ministerpräsidentin Manuela Schweig und Sozialministerin Stefanie Drese die ersten beiden Exemplare...
mehr »Freude bei den SilverSurfern! Das bundesweite Projekt Digital-Kompass wird vorerst bis Ende April 2022 verlängert. Diese Information erreichte uns aus...
mehr »- Großer Bahnhof im Pommerschen Landesmuseum -
Zum dritten Mal war der Bürgerhafen mit einem Projekt für den Publikumspreis des Engagementpreises MV...
mehr »Aufgrund der Urlaubszeit können wir im Juli und August die gewohnten Öffnungszeiten des Bürgerhafens nicht immer garantieren. Wir bitten um...
mehr »Die Ausstellung „Wenn aus Fremden Freunde werden“ entsteht anlässlich der interkulturellen Woche 2021.
Wir erinnern uns: Kanzlerin Merkel sagte...
mehr »Alle Vögel sind schon da, Kein schöner Land in dieser Zeit, Der Mond ist aufgegangen… Wer beim Lesen dieser Zeilen sofort einen Ohrwurm hat, ist beim...
mehr »Anlässlich des Digitaltags laden die SilverSurfer am 18. Juni herzlich zum Informationsvormittag ein. Ob Gesundheits-App, digitale Bildbearbeitung,...
mehr »Anlässlich des "Tag der Nachbarn" (28.05.) initiierte ein tolles nachbarschaftliches Bündnis in der Greifswalder Innenstadt einen Kulturspaziergang...
mehr »28.05.2021 "Ein Kulturspaziergang rund um den Dom"
Am Tag der Nachbarn, eine Initiative der nebenan.de Stiftung, wird gemeinsam gefeiert....
mehr »Was für eine wundervolle Nachricht! Die 3000-er Marke ist geknackt... Wie groß das Engagement in Mecklenburg-Vorpommern ist, spiegelt sich nicht...
mehr »Wie schwer es Vereine zur Zeit haben und wie kreativ und engagiert sie dennoch versuchen, mit der Situation umzugehen, wurde der MitMachZentrale...
mehr »Stimmen Sie jetzt ab - am besten für unser Demenzatelier!
Die Sieger in drei Kategorien stehen fest. Den Sieger in der vierten bestimmen Sie - beim...
mehr »Am 1. Mai 2021 werden an Fassaden und in Fenstern farbenfrohe Banner und Plakate unter dem Motto "Greifswald ist bunt" zu sehen sein. Mit dieser...
mehr »Krise – Umbruch – Aufbruch! Das ist das Motto der Engagement Fachtage MV vom 26.-28. Mai 2021.
Denn wir sind mittendrin im Strukturwandel des...
mehr »Lust auf gute Gesellschaft! Für alle Nachbarn der Martin-Luther-Straße 10: Das Mehrgenerationenhaus Bürgerhafen organisiert den Tag der Nachbarn.
Am...
mehr »Die MitMachZentrale V-G des Bürgerhafens ruft Vereine, Initiativen und Verbände dazu auf, sich an der digitalen EhrenamtMesse 2021 zu beteiligen. In...
mehr »Kurz vor Ostern machte sich unsere MitMachZentrale Vorpommern-Greifswald auf den Weg zu einigen Greifswalder Partnern der Ehrenamtskarte MV, um Ihnen...
mehr »In der Zeit vom 29.03. - 05.04.2021 bleibt das Servicebüro des Bürgerhafens geschlossen. Wir wünschen allen Ehrenamtlichen, Kooperationspartnern und...
mehr »- Der einLaden ist mit dabei! -
In der Schaufenster-Ausstellung "Grüne Fakten to Go" präsentieren die Heinrich-Böll-Stiftung MV und RENN.nord...
mehr »Nach langen Monaten des Wartens sind sie nun endlich auf unserer Homepage - die Kurzvideos des Projektes "30 Jahre Mauerfall"! Seien Sie gespannt auf...
mehr »Mehr Bänke und Abfallbehälter in der Innenstadt, ein besseres Radwegenetz, eine stärkere Unterstützung älterer Bürger oder mehr Zugeständnisse für...
mehr »Die MitMachZentrale des Bürgerhafens möchte Vereine und Initiativen dazu aufrufen, einen Monitor in der Johann-Sebastian-Bach-Straße als Such- und...
mehr »An 16 Standorten in Deutschland (u. a. am Bürgerhafen) beginnt die Praxisphase:
Kann Künstliche Intelligenz (KI) zur Lebensqualität beitragen und...
mehr »In diesem Jahr startet der Bürgerhafen ein neues Projekt, welches an seine langjährige Beschäftigung mit dem Thema Demenz anknüpfen soll. Damit...
mehr »Was für ein Jahr! Die Pandemie hat uns in den verschiedensten Bereichen des Lebens viel Kraft und Geduld gekostet. So auch im Ehrenamt. Wir danken...
mehr »#MVsagtdanke - das ganze Jahr über!Und auch wir als MitMachZentrale des Landkreises Vorpommern-Greifswald möchten uns ganz herzlich für euer...
mehr »Die MITMACHZENTRALE des Bürgerhafens möchte in dieser turbulenten Zeit ein wenig Weihnachtsgefühl aufkommen lassen und stellt dieses Jahr im Innenhof...
mehr »Das ist uns schon in Fleisch und Blut übergegangen. Und...
mehr »Der Bürgerhafen möchte erneut dazu aufrufen, Briefe zu schreiben, die an Menschen in Greifswalder Pflegeheimen übergeben werden.
Schenken Sie...
mehr »Einkaufen, Müll rausbringen oder Medikamente abholen: Sie benötigen zu Hause Hilfe oder möchten selbst helfen? Die MitMachZentrale vermittelt...
mehr »Was für außergewöhnliche Zeiten! Wir erleben eine historische Situation, deren Besonderheit vor allem darin liegt, dass wir alle davon betroffen sind....
mehr »Mein Name ist Renate Ogonowski und ich leite seit Mai 2017 die Wandergruppe des Bürgerhafens.
Ja, wie kam ich dazu und was machen wir da eigentlich...
mehr »Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 beteiligt sich der Bürgerhafen mit drei Angeboten, die sowohl digital als auch analog stattfinden werden....
mehr »Die Plattsnacker des Bürgerhafens laden anlässlich des 200. Geburtstages der niederdeutschen Lyrikerin Alwine Wuthenow zu einer Lesung ihrer Gedichte...
mehr »Im Frühjahr 2011 sind mein Mann und ich von Weimar in Thüringen nach Jarmen gezogen.
In Weimar war ich vor unserem Umzug 5 Jahre bei den „Grünen...
mehr »Corona-Lockdown – und alles steht still. Oder geht plötzlich nur noch digital. In der Krise zeigt sich oft sehr deutlich, wo es klemmt im Verein....
mehr »Vielleicht haben Sie auch schon einmal ein Gedicht geschrieben und sich bisher nie getraut, es jemandem zu zeigen? Ein neues Angebot des Bürgerhafens...
mehr »Am 03. August 2020 hat die Antragsphase für das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander begonnen, mit dem das Bundesministerium...
mehr »Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, in die Gesellschaft einbringen und mit Gleichgesinnten austauschen? - Dann machen Sie mit bei unserem...
mehr »Zum Bürgerhafen bin ich durch meinen Mann gekommen. Er war gerade im Herbst 2007 heftig an Krebs erkrankt und meinte, ich brauchte etwas für „später“,...
mehr »Am 25.06.2020 haben die SilverSurfer des Bürgerhafens von der Medienanstalt M-V den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2020 erhalten und...
mehr »Die Familien-Universität geht diesen Sommer online. Der nächste digitale Vortrag findet am Donnerstag, 18. Juni 2020, um 17:00 Uhr statt. Der Geologe...
mehr »Seit Februar 2017 gehört TEO (Tage ehtischer Orientierung) als ein ungewöhnliches Geschehen zu unserem Leben.
Mit uns treffen weitere...
mehr »29. Mai 2020: Mit Abstand der beste Tag der Nachbarn
Der „Tag der Nachbarn“ ist eigentlich ein Tag für große und kleine Nachbarschaftsfeste. 2020...
mehr »Die Familien-Universität geht diesen Sommer online. Der nächste digitale Vortrag findet am Donnerstag, 28. Mai 2020, um 17:00 Uhr statt. Der...
mehr »12.05.2020
Grundsätzlich müssen wir jedes Angebot einzeln betrachten und handeln im Zweifel eher restriktiv, da nach wie vor gilt „Bürgerinnen und...
mehr »Hier erzählt eine ehrenamtliche Hospizbegleiterin von ihrer Arbeit:
"Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Aufgabe las ich von einem neuen...
mehr »Als ich als Rentnerin 2014 nach Greifswald kam, um in der Nähe meiner kleinen Familie ( Tochter, Schwiegersohn und Enkelkind) zu sein, suchte ich nach...
mehr »Der Bürgerhafen lädt alle am ländlichen Raum interessierten Menschen ein zu einem Vortrag von Eleonore Harmel, Mitarbeiterin des Thünen-Instituts für...
mehr »Bis zum 18.03.2020 wird in den Räumen des Bürgerhafens eine Ausstellung des Programms "Demokratie leben" gezeigt. Sie trägt den Titel „DemokraTisch!“...
mehr Ȇber das Projekt "ZDF in ..." machte sich die Redakteurin des ZDF Anne Stadtfeld auf den Weg nach Greifswald, um sich vier Wochen lang vom Flair der...
mehr »Die Darstellung und Aneignung der DDR-Geschichte wird im Schulunterricht leider sehr marginal behandelt. Anlässlich des Jubiläums "30 Jahre...
mehr »Am 10. Februar lud die Sozialministerin Stefanie Drese die Akteure der MitMachZentralen nach Schwerin ein. Acht MitMachZentralen aus allen...
mehr »Ab Februar 2020 startet die Fahrradrikscha des Bürgerhafens, welche im Rahmen des Projektes Cobium der Universität Greifswald angeschafft werden...
mehr »Der Bürgerhafen lädt am 29.01.2020 zu einem Informationstag in das "Kiek in", Fritz-Curschmann-Weg 1, ein. Es werden die Themen Blutspende,...
mehr »Vor mehr als 11 Jahren wurde vom Lokalen Bündnis für Familie Grimmen das Projekt „Leihgroßeltern“ ins Leben gerufen. Hintergrund dieses Projekts war,...
mehr »Unter dem Titel "Ice Age an der Ostsee - Wie sah es während der letzten Kaltzeit wirklich bei uns aus" geht am 23. Januar um 17.00 Uhr die...
mehr »Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, in dem wir uns sowohl in Netzwerken als auch mit unseren Ehrenamtlichen verstärkt dem Thema...
mehr »Wenn einer eine Reise macht, dann…
Es liegt jetzt schon einige Jahre zurück, als mein Lebensschiff ein totales Wrack war. Um es wieder flott zu...
mehr »Am 23. Oktober fand im Bürgerschaftssaal Greifswald von 12 bis 17 Uhr ein Fachtag zur lokalen Vernetzung und Strategieentwicklung für das...
mehr »Von einer ehrenamtlich Engagierten wurde in diesem Jahr ein Projekt entwickelt, um Kindern die Freude am Lesen näher zu bringen. Zunächst läuft es im...
mehr »Im Jahr 2015 sollte sich mein Leben wieder einmal ändern. Den Ruhestand erreicht, wollte ich meine Hobbys pflegen, der Familie gegenüber fürsorglicher...
mehr »An 3 x 2 Tagen findet derzeit wieder ein Grundkurs für am Ehrenamt interessierte Menschen statt. Der Bürgerhafen bietet diese Form der Weiterbildung...
mehr »Zum Dank an alle Paten organisierte der Bürgerhafen gemeinsam mit dem Nachbarschaftshilfe WGG e. V. am 21.10.2019 ein Patenschaftsfest in den Räumen...
mehr »Am 23. Oktober findet im Bürgerschaftssaal Greifswald von 12 bis 17 Uhr ein Fachtag zur lokalen Vernetzung und Strategieentwicklung für das...
mehr »Der Bürgerhafen Greifswald beschäftigt sich mit zahlreichen gesellschaftlichen Themen und versteht sich als wichtiger Partner in der Region....
mehr »In der Zeit vom 14. September bis zum 3. Oktober gab es im Rahmen der Interkuturellen Woche in Greifswald zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit...
mehr »Im Rahmen des Projektes Cobium (Cargo Bikes in Urban Mobility) der Universität Greifswald in Kooperation mit Partnern aus Dänemark, Polen und...
mehr »Ich lernte 2017 die SilverSurfer aus dem Bürgerhafen Greifswald kennen. Durch den Leiter der Arbeitsgruppe Herrn Bath erfuhr ich von dem Projekt...
mehr »