Lust auf gute Gesellschaft! Für alle Nachbarn der Martin-Luther-Straße 10: Das Mehrgenerationenhaus Bürgerhafen organisiert den Tag der Nachbarn.
Am...
mehr »Die MitMachZentrale V-G des Bürgerhafens ruft Vereine, Initiativen und Verbände dazu auf, sich an der digitalen EhrenamtMesse 2021 zu beteiligen. In...
mehr »Kurz vor Ostern machte sich unsere MitMachZentrale Vorpommern-Greifswald auf den Weg zu einigen Greifswalder Partnern der Ehrenamtskarte MV, um Ihnen...
mehr »In der Zeit vom 29.03. - 05.04.2021 bleibt das Servicebüro des Bürgerhafens geschlossen. Wir wünschen allen Ehrenamtlichen, Kooperationspartnern und...
mehr »- Der einLaden ist mit dabei! -
In der Schaufenster-Ausstellung "Grüne Fakten to Go" präsentieren die Heinrich-Böll-Stiftung MV und RENN.nord...
mehr »Nach langen Monaten des Wartens sind sie nun endlich auf unserer Homepage - die Kurzvideos des Projektes "30 Jahre Mauerfall"! Seien Sie gespannt auf...
mehr »Mehr Bänke und Abfallbehälter in der Innenstadt, ein besseres Radwegenetz, eine stärkere Unterstützung älterer Bürger oder mehr Zugeständnisse für...
mehr »Die MitMachZentrale des Bürgerhafens möchte Vereine und Initiativen dazu aufrufen, einen Monitor in der Johann-Sebastian-Bach-Straße als Such- und...
mehr »An 16 Standorten in Deutschland (u. a. am Bürgerhafen) beginnt die Praxisphase:
Kann Künstliche Intelligenz (KI) zur Lebensqualität beitragen und...
mehr »In diesem Jahr startet der Bürgerhafen ein neues Projekt, welches an seine langjährige Beschäftigung mit dem Thema Demenz anknüpfen soll. Damit...
mehr »Was für ein Jahr! Die Pandemie hat uns in den verschiedensten Bereichen des Lebens viel Kraft und Geduld gekostet. So auch im Ehrenamt. Wir danken...
mehr »#MVsagtdanke - das ganze Jahr über!Und auch wir als MitMachZentrale des Landkreises Vorpommern-Greifswald möchten uns ganz herzlich für euer...
mehr »Die MITMACHZENTRALE des Bürgerhafens möchte in dieser turbulenten Zeit ein wenig Weihnachtsgefühl aufkommen lassen und stellt dieses Jahr im Innenhof...
mehr »Das ist uns schon in Fleisch und Blut übergegangen. Und...
mehr »Der Bürgerhafen möchte erneut dazu aufrufen, Briefe zu schreiben, die an Menschen in Greifswalder Pflegeheimen übergeben werden.
Schenken Sie...
mehr »Einkaufen, Müll rausbringen oder Medikamente abholen: Sie benötigen zu Hause Hilfe oder möchten selbst helfen? Die MitMachZentrale vermittelt...
mehr »Was für außergewöhnliche Zeiten! Wir erleben eine historische Situation, deren Besonderheit vor allem darin liegt, dass wir alle davon betroffen sind....
mehr »Mein Name ist Renate Ogonowski und ich leite seit Mai 2017 die Wandergruppe des Bürgerhafens.
Ja, wie kam ich dazu und was machen wir da eigentlich...
mehr »Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 beteiligt sich der Bürgerhafen mit drei Angeboten, die sowohl digital als auch analog stattfinden werden....
mehr »Die Plattsnacker des Bürgerhafens laden anlässlich des 200. Geburtstages der niederdeutschen Lyrikerin Alwine Wuthenow zu einer Lesung ihrer Gedichte...
mehr »Im Frühjahr 2011 sind mein Mann und ich von Weimar in Thüringen nach Jarmen gezogen.
In Weimar war ich vor unserem Umzug 5 Jahre bei den „Grünen...
mehr »Corona-Lockdown – und alles steht still. Oder geht plötzlich nur noch digital. In der Krise zeigt sich oft sehr deutlich, wo es klemmt im Verein....
mehr »Vielleicht haben Sie auch schon einmal ein Gedicht geschrieben und sich bisher nie getraut, es jemandem zu zeigen? Ein neues Angebot des Bürgerhafens...
mehr »Am 03. August 2020 hat die Antragsphase für das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander begonnen, mit dem das Bundesministerium...
mehr »Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, in die Gesellschaft einbringen und mit Gleichgesinnten austauschen? - Dann machen Sie mit bei unserem...
mehr »Zum Bürgerhafen bin ich durch meinen Mann gekommen. Er war gerade im Herbst 2007 heftig an Krebs erkrankt und meinte, ich brauchte etwas für „später“,...
mehr »Am 25.06.2020 haben die SilverSurfer des Bürgerhafens von der Medienanstalt M-V den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2020 erhalten und...
mehr »Die Familien-Universität geht diesen Sommer online. Der nächste digitale Vortrag findet am Donnerstag, 18. Juni 2020, um 17:00 Uhr statt. Der Geologe...
mehr »Seit Februar 2017 gehört TEO (Tage ehtischer Orientierung) als ein ungewöhnliches Geschehen zu unserem Leben.
Mit uns treffen weitere...
mehr »29. Mai 2020: Mit Abstand der beste Tag der Nachbarn
Der „Tag der Nachbarn“ ist eigentlich ein Tag für große und kleine Nachbarschaftsfeste. 2020...
mehr »Die Familien-Universität geht diesen Sommer online. Der nächste digitale Vortrag findet am Donnerstag, 28. Mai 2020, um 17:00 Uhr statt. Der...
mehr »12.05.2020
Grundsätzlich müssen wir jedes Angebot einzeln betrachten und handeln im Zweifel eher restriktiv, da nach wie vor gilt „Bürgerinnen und...
mehr »Hier erzählt eine ehrenamtliche Hospizbegleiterin von ihrer Arbeit:
"Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Aufgabe las ich von einem neuen...
mehr »Als ich als Rentnerin 2014 nach Greifswald kam, um in der Nähe meiner kleinen Familie ( Tochter, Schwiegersohn und Enkelkind) zu sein, suchte ich nach...
mehr »Der Bürgerhafen lädt alle am ländlichen Raum interessierten Menschen ein zu einem Vortrag von Eleonore Harmel, Mitarbeiterin des Thünen-Instituts für...
mehr »Bis zum 18.03.2020 wird in den Räumen des Bürgerhafens eine Ausstellung des Programms "Demokratie leben" gezeigt. Sie trägt den Titel „DemokraTisch!“...
mehr Ȇber das Projekt "ZDF in ..." machte sich die Redakteurin des ZDF Anne Stadtfeld auf den Weg nach Greifswald, um sich vier Wochen lang vom Flair der...
mehr »Die Darstellung und Aneignung der DDR-Geschichte wird im Schulunterricht leider sehr marginal behandelt. Anlässlich des Jubiläums "30 Jahre...
mehr »Am 10. Februar lud die Sozialministerin Stefanie Drese die Akteure der MitMachZentralen nach Schwerin ein. Acht MitMachZentralen aus allen...
mehr »Ab Februar 2020 startet die Fahrradrikscha des Bürgerhafens, welche im Rahmen des Projektes Cobium der Universität Greifswald angeschafft werden...
mehr »Der Bürgerhafen lädt am 29.01.2020 zu einem Informationstag in das "Kiek in", Fritz-Curschmann-Weg 1, ein. Es werden die Themen Blutspende,...
mehr »Vor mehr als 11 Jahren wurde vom Lokalen Bündnis für Familie Grimmen das Projekt „Leihgroßeltern“ ins Leben gerufen. Hintergrund dieses Projekts war,...
mehr »Unter dem Titel "Ice Age an der Ostsee - Wie sah es während der letzten Kaltzeit wirklich bei uns aus" geht am 23. Januar um 17.00 Uhr die...
mehr »Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, in dem wir uns sowohl in Netzwerken als auch mit unseren Ehrenamtlichen verstärkt dem Thema...
mehr »Wenn einer eine Reise macht, dann…
Es liegt jetzt schon einige Jahre zurück, als mein Lebensschiff ein totales Wrack war. Um es wieder flott zu...
mehr »Am 23. Oktober fand im Bürgerschaftssaal Greifswald von 12 bis 17 Uhr ein Fachtag zur lokalen Vernetzung und Strategieentwicklung für das...
mehr »Von einer ehrenamtlich Engagierten wurde in diesem Jahr ein Projekt entwickelt, um Kindern die Freude am Lesen näher zu bringen. Zunächst läuft es im...
mehr »Im Jahr 2015 sollte sich mein Leben wieder einmal ändern. Den Ruhestand erreicht, wollte ich meine Hobbys pflegen, der Familie gegenüber fürsorglicher...
mehr »An 3 x 2 Tagen findet derzeit wieder ein Grundkurs für am Ehrenamt interessierte Menschen statt. Der Bürgerhafen bietet diese Form der Weiterbildung...
mehr »Zum Dank an alle Paten organisierte der Bürgerhafen gemeinsam mit dem Nachbarschaftshilfe WGG e. V. am 21.10.2019 ein Patenschaftsfest in den Räumen...
mehr »Am 23. Oktober findet im Bürgerschaftssaal Greifswald von 12 bis 17 Uhr ein Fachtag zur lokalen Vernetzung und Strategieentwicklung für das...
mehr »Der Bürgerhafen Greifswald beschäftigt sich mit zahlreichen gesellschaftlichen Themen und versteht sich als wichtiger Partner in der Region....
mehr »In der Zeit vom 14. September bis zum 3. Oktober gab es im Rahmen der Interkuturellen Woche in Greifswald zahlreiche Veranstaltungen, die sich mit...
mehr »Im Rahmen des Projektes Cobium (Cargo Bikes in Urban Mobility) der Universität Greifswald in Kooperation mit Partnern aus Dänemark, Polen und...
mehr »Ich lernte 2017 die SilverSurfer aus dem Bürgerhafen Greifswald kennen. Durch den Leiter der Arbeitsgruppe Herrn Bath erfuhr ich von dem Projekt...
mehr »Unsere Projekte gegen Einsamkeit wurden aus über 800 Einreichungen für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 nominiert. Bitte stimmen Sie bis zum...
mehr »Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, in die Gesellschaft einbringen und mit Gleichgesinnten austauschen? - Dann machen Sie mit bei unserem...
mehr »Der Bürgerhafen Greifswald ist nominiert für den "Publikumspreis" der Ehrenamtsstiftung MV.
Die Ehrenamtsstiftung MV verleiht unter Schirmherrschaft...
mehr »Allen Landkreisen, kreisfreien Städten & Städten, Ämtern und Gemeinden steht ab sofort zur Umsetzung eines seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes ein...
mehr »Unter dem Titel „Sprech-Stunde: Einfach mal reden“ nehmen sich ehrenamtliche Zuhörer/innen des Bürgerhafens Zeit für jeden, der ein offenes Ohr sucht....
mehr »Prof. Dr. Martin Meschede, Geologe spricht am 04.07.2019 um 17:00 Uhr zum Thema "Funkensprühende Feuersteine - das steinerne Meer auf Rügen".
Warum...
mehr »Am 27.06.2019 findet von 10.00 - 16.00 Uhr die 10. Netzwerkkonferenz der Familienbotschaft M-V statt.
Welche Werte sind uns im Alltag wichtig, nach...
mehr »PD Dr. Birthe Arendt, Linguistin und Ulrike Stern, Kulturwissenschaftlerin, sprechen am 20.06.2019 um 17:00 Uhr zum Thema "Mit Asterix schimpen un...
mehr »Am 12.06.2019 wird um 14:00 Uhr der Digital-Kompass Standort für Greifswald eröffnet. Der Bürgerhafen bietet ab sofort im „einLaden“ regelmäßige...
mehr »Am 06.06.2019 bleibt der Bürgerhafen aufgrund der Sommersexkursion geschlossen. Alle Hauptamtlichen und viele ehrenamtlich Engagierte verbringen den...
mehr »Seien Sie herzlich eingeladen, unser Haus und unsere Angebote kennenzulernen. Am 04.06.2019 öffnen wir von 12 - 17 Uhr die Türen des Bürgerhafens...
mehr »Am Sonntag, den 26.Mai 2017 ist Wahl. Es ist Deine Wahl. Gewählt werden:
das Europäische Parlament
der Kreistag Vorpommern-Greifswald
die Greifswalder...
Hagen Bahlmann, Mediziner, spricht am 23.05.2019 um 17:00 Uhr zum Thema "Vom Fusel zum Kater - Risiken und Nebenwirkungen von Alkohol".
„Ein...
mehr »Anlässlich des Europatages der Europäischen Union am 9. Mai lädt der Bürgerhafen alle unter seinem Dach tätigen Ehrenamtlichen zu einem Gespräch mit...
mehr »Der Bürgerhafen beteiligt sich innerhalb des Netzwerkes Migration am Kulturfest, welches jährlich am 1. Mai auf dem Greifswalder Marktplatz...
mehr »Überraschend durfte der Bürgerhafen eine Spende der Linken entgegen nehmen, als diese am 30.4.2019 mit einer Informationsveranstaltung zur Europawahl...
mehr »Am 25.04.2019 findet um 18 Uhr im Gewölbekeller der Stadtbibliothek Greifswald die EU-Gesprächsrunde "Für ein buntes und vereintes...
mehr »Vom 17.4. - 22.4. bleibt der Bürgerhafen aufgrund der Osterferien geschlossen. Ab dem 23.4. sind wir wieder für Sie da und freuen uns über Ihren...
mehr »Am 12.04.2019 findet für alle ehrenamtlichen Wunschgroßeltern, ihre Wunschenkel und deren Eltern das alljährliche Frühlingsfest statt. Die...
mehr »Prof. Dr. Uwe Bornscheuer und Dr. Mark Dörr, Chemiker, sprechen am 04.04.2019 um 17:00 Uhr zum Thema "Das biochemische Labor der Zukunft - Roboter an...
mehr »Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen machten sich hunderte Menschen am 30. März auf den Weg in die Greifswalder Straßen,...
mehr »Vom 28.3. - 29.4. ist in der Stadtbibliothek Hans Fallada die Ausstellung „Eine Retrospektive - Die Europäischen Jahre von 1988 bis 2015“ zu sehen....
mehr »Der Bürgerhafen kann sich über ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk freuen: Das Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger übergab gemeinsam...
mehr »Für alle ausgebildeten seniorTrainer des Landes Mecklenburg-Vorpommern finden viermal jährlich Fachtagungen zu verschiedenen Themen statt. Am 14....
mehr »Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein noch junges Beratungsangebot des Bürgerhafens, welches sich an Menschen mit Behinderung...
mehr »Am 27.02.2019 findet für unsere Ehrenamtlichen wieder ein Teamtreffen statt. Diesmal haben wir einen Referenten eingeladen, den Diplom-Kriminalisten,...
mehr »Seit dem Jahr 2000 wird jährlich am 21. Februar der internationale Tag der Muttersprache begangen. Der von der UNESCO ausgerufene Gedenktag soll an...
mehr »Wie schwer es ist, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen, haben viele Menschen in ihrem Leben bereits erfahren müssen. Es entsteht eine...
mehr »In den Winterferien, besonders in der Woche vom 11.02. - 15.02.2019, können die üblichen Öffnungszeiten im Bürgerhafen aufgrund von Urlaub und...
mehr »Das Jahr 2019 hat begonnen. Zeit für neue Ideen, Impulse und Begegnungen. Am 23.01. um 10:00 Uhr ist Gelegenheit, diese zu präsentieren. Das...
mehr »Mehrgenerationenhaus? Wohnen da nicht Menschen verschiedenen Alters unter einem Dach? Fehlanzeige!
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an...
mehr »Ein aufregendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Wir blicken zurück auf zahlreiche gelungene Veranstaltungen in der Stadt. Auch in diesem...
mehr »Unser Integrationsprojekt wurde in diesem Jahr mit einem wunderschönen Puppenspiel des Figurentheaters Fundevogel am 14.12.2018 im Schönwalder...
mehr »Ausbildungskurs für "seniorTrainer" startet im Februar!
Ein Schwerpunkt im Bürgerhafen sind Bildungsangebote für Menschen jeden Alters. Dazu gehört...
mehr »Am Dienstag, den 11.12.2018, findet nun zum zweiten Mal unser Adventsbasar in der Alten Sternwarte statt. Von 13:00 – 18:00 Uhr sind Sie herzlich...
mehr »Seit einem Monat ist einer unserer aktiven SilverSurfer, Robert Bath, nicht mehr nur zur Vermittlung digitalen Wissens an ältere Menschen unterwegs,...
mehr »Dr. Jenny Linek, Historikerin, spricht am 29.11.2018 um 17 Uhr zum Thema "Erstritten und erkämpft: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland".
Vor...
mehr »Am 14.11.2018 konnte ein neuer Ausbildungskurs zum Bürgerpaten erfolgreich abgeschlossen werden. Sieben Interessierte machten sich gemeinsam mit dem...
mehr »Der Bürgerhafen beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag am 16.11.2018. In Kooperation mit der Käthe-Kollwitz-Grundschule werden...
mehr »Vom 31.10. - 2.11.2018 bleibt der Bürgerhafen aufgrund des Feiertages und der anschließenden Ferienbrückentage geschlossen. Wir wünschen einen schönen...
mehr »Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde: Der Bürgerhafen Greifswald und die Stadtbibliothek Hans Fallada beteiligen sich gemeinsam am 9....
mehr »Prof. em. Dr. med.h.c. Christof Kessler, Neurologe, spricht zum Thema "Wie Glück im Gehirn entsteht".
Jeder Mensch will glücklich sein, und viele...
mehr »Am 16.10.2018 fand in Anklam die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises des Landkreises Vorpommern-Greifswald statt. Zwei Engagierte des...
mehr »In einem Land, in dem fast immer die Sonne scheint, lebt Herr Mokka mit seinem Esel. Tage und Nächte war der kleine Esel unterwegs, bis er am Rande...
mehr »