Der BÜRGERHAFEN lebt durch das besondere Engagement der Bürger, die dem Haus durch ihre vielfältigen Interessen ein buntes Angebot an Aktivitäten schenken.
Unsere aktuelle Terminübersicht der offenen Angebote finden Sie hier.
Schauen Sie sich doch einfach mal um. Sicherlich ist auch für Sie das Richtige dabei!
Am 23. Oktober fand unter der Überschrift „Aufeinander achtgeben & füreinander da sein: Wege aus der Einsamkeit“ im Bürgerschaftssaal Greifswald von 12 bis 17 Uhr ein Fachtag zur lokalen Vernetzung und...
mehr »„Können Sie denn nicht lesen?“
E-Mails checken, den Enkeln am Abend eine kleine Geschichte vorlesen oder in gemütlicher Runde im Restaurant eine Speisekarte studieren – für Sie kein Problem? Eigentlich eine...
mehr »Mittlerweile fünf Engagierte des Bürgerhafens sind ehrenamtlich als Deutschlehrer über verschiedene Einrichtungen in der Stadt und auch im ländlichen Raum tätig. Je nach Bedarf bieten einige auch individuelle...
mehr »Es treffen sich Engagierte, um den BÜRGERHAFEN in der Stadt und im ländlichen Raum noch besser bekannt zu machen. Es werden Texte zu den einzelnen Projekten verfasst, auf die Homepage gestellt und öffentliche...
mehr »Wanderlustige treffen sich jeden zweiten Dienstag im Monat (April-Oktober).
Wer Lust hat an:
Spätestens seit den Schlagzeilen um das neu geschaffene Amt der britischen „Einsamkeitsministerin“ ist das Thema der sozialen Isolation auch in Deutschland in aller Munde. Aktuelle Studien deuten darauf hin,...
mehr »Die aktiven SilverSurfer des BÜRGERHAFENs entwickelten das monatliche Computercafé BISCO als Anlaufstelle für Senioren, die Fragen zu Tablet, PC und Smartphone haben. Jeden dritten Montag im Monat ab 16 Uhr...
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Gemeinden werden im ländlichen Raum Computerkurse angeboten. Das Angebot ist entsprechend des Bedarfs ausgerichtet. Jeder, der Fragen zum Umgang mit dem PC, Tablet oder...
mehr »Es werden Kurse im Umgang mit PC, Notebook und Tablet angeboten.
Folgende Angebote werden je nach Bedarf organisiert und durchgeführt:
Der einLaden in der Johann-Sebastian-Bach-Str. 24 ist seit Sommer 2019 als Digitalkompass-Standort neuer Treffpunkt für alle Fragen rund um die Themen Internet, IT-Sicherheit und digitale Dienste. Darüber...
mehr »Ein Begegnungsangebot der besonderen Art ist unser Erzählcafé. Es wird ehrenamtlich von zwei Frauen geleitet, die den Wunsch hatten, zu unterschiedlichen Themen mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Es...
mehr »Im Rahmen des Projektes Cobium (Cargo Bikes in Urban Mobility) der Universität Greifswald in Kooperation mit Partnern aus Dänemark, Polen und Schweden wird dem Bürgerhafen (voraussichtlich bis Ende 2021) eine...
mehr »Kraft tanken für Körper, Geist und Seele!
Das ist das Motto einer fröhlichen Sportgruppe, die sich jeden Donnerstag von 11-12 Uhr in der dritten Etage in der Alten Sternwarte trifft. Mit einer Mischung aus...
mehr »Das Projekt "Globalisierung positiv" widmet sich politischen, sozialen und kulturellen Themen.
Ziel des Projektes ist, zur Festigung der Völkerverständigung und der Versöhnung der Staaten beizutragen. Der...
mehr »Das interkulturelle Nähcafé findet jeden letzten Montag im Monat statt und soll als Raum der Begegnung für Frauen deutscher und nichtdeutscher Herkunft dienen. Im Nähcafé können Sie...
mehr »Zu den Ängsten älter werdender Menschen gehört die Vorstellung, dass man in seiner Wohnung umfällt, ohne dass einem anderen diese Notlage auffällt. Immer wieder hört man von solchen Situationen, in die...
mehr »Jeden ersten Mittwoch im Monat findet im einLaden in der Johann-Sebastian-Bachstr. 24 ein Kreativkreis statt. In dieser Gruppe können Sie sich nach Ihrem Belieben in verschiedenen Handarbeits- und...
mehr »Dies ist eine Kombination aus Ausflug + Heimat + Kunsterlebnis, ein Angebot für Menschen, die mehr Freude an gemeinsamen als an einsamen Kunsterlebnissen haben und Gleichgesinnte suchen, mit denen sie sich auf...
mehr »Dieses Projekt wurde von einer Engagierten entwickelt, um Kindern die Freude am Lesen näher zu bringen. Zunächst läuft es im Schuljahr 2019/2020 und besteht aus drei Teilprojekten. 2019 lautet das Thema „Oh du...
mehr »Regelmäßig treffen sich Freunde der Literatur im BÜRGERHAFEN zu Gesprächen über ausgewählte literarische Werke.
Es werden Schriftsteller und ihre Werke vorgestellt und daraus gelesen. Jede Lesung steht unter...
mehr »Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat. Wir reden und lesen in plattdeutscher Sprache aus Werken bekannter plattdeutscher Dichter oder aus selbst verfassten "Riemels un Vertellers". Unsere Themen...
mehr »Hier treffen sich Instrumentalisten, die wöchentlich einmal miteinander Musik machen und daran sehr große Freude haben.
Es sind Enthusiasten, die ihre Liebe zur Musik, zum Gesang und literarischen Wort auch...
mehr »Aktive Bürger unserer Region übernehmen Patenschaften zu Hilfebedürftigen. Sie leisten Lebenswegbegleitung für Menschen mit Assistenzbedarf, pflegen Lesepatenschaften, Kunst- und Kulturpatenschaften sowie...
mehr »Der Patenstammtisch bietet allen ehrenamtlich aktiven Paten die Möglichkeit, sich im kleinen Kreis über die Erfahrungen in Ihren Patenschaften auszutauschen. Dieses Format soll dazu beitragen, dass sich die...
mehr »Mittlerweile fünf Engagierte des BÜRGERHAFENs vertreten die Interessen Älterer im städtischen und im Seniorenbeirat des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Sie unterstützen aktiv diese politische...
mehr »Das Projekt SilverSurfer ist ein landesweites Projekt des Europäischen Integrationszentrums Rostock (EIZ). Im Landkreis Vorpommern-Greifswald gibt es für dieses Programm fünf ausgebildete Multiplikatoren. Drei...
mehr »Jeden Mittwochnachmittag nehmen sich ehrenamtliche Zuhörer/innen des Bürgerhafens Zeit für jeden, der ein offenes Ohr sucht. Egal ob Lebensgeschichte, kleine Sorgen oder einfach Alltägliches: Hier findet man...
mehr »Dies ist ein Angebot für strickfreudige SeniorInnen, die sich alle zwei Wochen im BÜRGERHAFEN treffen.
Die Gruppe strickt in geselliger Runde, um dann die fertigen Decken, Mützen, Pullover und Spielzeuge an...
mehr »Ehemalige Mitarbeiter des Sozialamtes treffen sich regelmäßig zu einem Frühstück, zu gemeinsamen Gesprächen über aktuelle Themen und Informationsaustausch zu neuen Gesetzlichkeiten in Stadt und Land. ...
mehr »Die Nordic-Walker treffen sich einmal wöchentlich.
Der Kurs ist generationenübergreifend und für alle, die Freude an Bewegung in der Natur haben. Um die nähere Umgebung Greifswalds noch besser kennen zu...
mehr »Dieses Projekt lebt vom gegenseitigen Geben und Nehmen.
Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, dass alle Generationen einer Familie auch an einem Ort wohnen. Dadurch verpassen Großeltern oft die...
mehr »Entspannung durch Bewegung.
Entspannung durch Atmung.
Entspannung durch Dehnung.
Ein vielleicht vergessenes Körpergefühl wieder in Erinnerung bringen, den Körper aufwärmen und Muskelgruppen aktivieren,...
mehr »